
Grenzenloses Surfen ist auch in China möglich. Meine größte Sorge als Digitale Nomadin war der Internetzugang in China. Auch wenn ich nur ein paar Tage dort war. Einen VPN für China hatte ich zwar, aber ich konnte ja nicht sicher sein, dass das wirklich funktioniert, bevor ich es selbst ausprobiert hatte. Die Great Firewall gibt es definitiv, aber mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man die ziemlich leicht umgehen. In China ohne VPN zu surfen ist eine Herausforderung, mit einer eSIM aber definitiv machbar.
In Kürze
- Mein VPN in China hatte begrenzte Standorte, funktionierte aber.
- Gamechanger eSIM: Keine Beschränkungen dank Roaming.
Wlan in China? VPNs machen es möglich
Da einige Plattformen für meine Arbeit als Freelancerin nur für Deutschland verfügbar sind, hatte ich sowieso schon einen bezahlten VPN. Und auch in Peking hat der VPN super funktioniert. Leider waren nur eine Handvoll Standorte verfügbar, wie Großbritannien, USA und Hongkong. Deutschland konnte ich nicht auswählen. Mit den angebotenen Orten konnte ich auf alle Seiten zugreifen, die ich brauchte. Das WLAN im Hotel in China hat auch super funktioniert und ich konnte nach Herzenslust surfen. WLAN ist wirklich überall verfügbar, in Cafés und Restaurants und anderen öffentlichen Orten. Für einen Kurzaufenthalt in China bräuchte man also nicht mal eine SIM-Karte.
Internetzugang in China über ESIM
Ich habe vor Kurzem endlich mein etwas altersschwaches iPhone X upgegraded, genau püntklich für meine nächste Reise. Mit meinem neuen iPhone kann ich jetzt endlich eSIMs benutzen und habe diese neue Möglichkeit direkt ausprobiert. ESIMS verändern für Chinareisen wirklich alles, da die Mauer im Internet sozusagen nur noch ein kleiner Bordstein ist. Was kann ich sagen, ich war schon kurz nach der Landung auf dem Rollfeld online.
Mit einer lokalen Sim-Karte für mobiles Internet in China hast du dieselben Restriktionen wie mit dem regulären Internet. Mit einer eSIM für China dagegen bist du technisch gesehen im Roaming (bei meinem Anbieter war es Roaming aus Singapur) und hast deswegen keine gesperrten Internetseiten in China. Kein Registrieren für eine SIM-Karte, kein Anstellen am Schalter und keine Kommunikationsschwierigkeiten. Ich habe Instagram, WhatsApp und Facebook (der Millennial lässt grüßen) ohne Probleme benutzt und konnte sogar mein Smartphone als Hotspot benutzen.
Eine eSIM für China kaufen kannst du ganz einfach über eine App oder direkt über den Online-Shop der Anbieter. Die beste eSIM für China war für mich der eSIM-Anbieter Nomad, da ich nur ein paar Tage in Peking war. Nomad hat einen Tarif für die gesamte Region, China–Südkorea–Japan, was genau meine nächsten Reiseziele waren. Die Lokalisierung der Seite ist zwar fragwürdig und weckt nicht besonders viel Vertrauen, aber der Service funktioniert.